• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Eigenbau Vorstellung meiner Menck-Unversal-Bagger

derfnam

Unterstützt neuen Softwarekauf 2023
VIP Unterstützt modelltruck.net 2024
Registriert
13.07.2022
Beiträge
360
Hallo liebe Modellbaufreunde!
Ich fange mal mit dem M260 an:
M260.rohohneseile.jpg

Der Bagger entstand in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Das direkte Vorbild war der M260 von der Firma Trinkl, den ich beim Abbruch des Münchner Schlachthofes sowohl beim Aufbau, die Maschine wurde in Einzelteilen angeliefert, also Fahrwerk und Oberwagen voneinander getrennt und auch das Schutzhaus wurde damals vor Ort aufgebaut, beobachten konnte.
Der Bagger wiegt 82To!

Ein paar Daten des Modelles:
Maßstab ungefähr 1:18
Dienstgewicht mit Schleppkübel und 1100mm Ausleger ca 12Kg.
Fahrwerksantrieb durch 2 Getriebemotoren und zusätzlicher Untersetzung 1:20 in Form eines Schneckenradgetriebes welches die Turas
antreibt. Die Raupenkettenglieder sind aus einer speziellen Metall-Legierung gegossen, nachdem ich vorher ein Muster aus Alu gefräst h und dann eine Silikongußform davon angefertigt habe. Die Bohrungen für die Gelenke sind mit einer selbstgefertigten Bohrvorrichtung mittels einer Tischbohrmaschine gebohrt worden.
Die Hauptwinden werden ebenfalls durch 2 Getriebemotoren über einen Kettentrieb angetrieben, die Auslegerverstellwinde über ein vorgeschaltetes Stirnzahnradgetriebe und auch durch Getriebemotor angetrieben.
Das Drehwerk ist sowohl axial als auch radial kugelgelagert und ebenfalls durch Getriebemotor angetrieben. Damit der Oberwagen nicht mit einem Ruck stehen bleibt sind dem Motor 2 Elkos mit, ich glaube, 5000mF vorgeschaltet, als Sanftauslauf.
Der Ausleger ist aus 4-Kant-Vollmessing zusammengelötet und besteht aus Fußstück mit den Seilrollen für Schleppkübelbetreib einem langen, einem kurzen Zwischenstück und dem Rollenkopf.
Hier mit kurzem Zwischenstück:
M260Schleppkü1.jpg
Im Rohzustand, Kopfstück und Fußstück mit leichtem Greifer:
M260rohlinks.jpg

Bis zum nächsten Mal:winker
 
Hallo Manfred,


geiles Teil :ok!:ok!:ok!:ok!:ok!
 
Hallo Wolfgang!
Freut mich, wenn Dir der Bagger gefällt. Ein Lob aus Deinem Munde hört man gerne, vorallem, wenn man Deine Modelle gesehen hat!
:thx
Und ein weiteres :thx an alle für die "gefällt mir"-Auszeichnungen!
 
Hallo liebe Modellbaufreunde!
:thx, Andreas, freut mich und :thx für die "gefällt mir" wenn Euch der Bagger gefällt!

Auf meinem PC habe ich ein Foto des direkten Vorbildes, im Zustand wie ich den Bagger selbst gesehen habe, gefunden.
Das Foto habe ich vor vielen Jahren im Netz gefunden. Eine erneute Recherche nach dem Foto ergab kein Ergebnis, so daß ich keinen Link darauf angeben kann.
Darum hier das Bild, der Fotograf ist Leo Helmschrott:
M260trin.jpg Man beachte die Größe des Greifers!
Das Foto wurde aufgenommen in München, mit dem Bagger wurden die Gebäude des Bürgerbräukellers für den Bau der Konzerthalle am Gasteig abgeräumt. Ich habe den Bagger im Einsatz gesehen und die Erinnerung daran beeindruckt mich heute noch.
 
Hallo Manfred,

Luff in Augsburg hat ja noch einen betriebsfähigen M260, der mit der weltgrößten Abrissbirne (10to) hantiert. Weißt du sicher, aber für alle anderen sicher auch interessant.
 
Hallo Wolfgang!
Den M260 vom Luff habe ich vor 2 oder 3 Jahren in München-Aubing beim Abbruch des Telekom-Zentrallagers gesehen!
Schön, daß die alten Maschinen noch eingesetzt werden!:like
Interessieren würde mich ob sein MC auch noch im Einsatz ist?
 
Hallo liebe Kollegen und Menck-Fans!
Ein paar Worte zur Steuerung.
Weil ein Bagger ja meist am Einsatzort nur wenig bewegt wird, habe ich meine Menck mit Kabelfernsteuerung gebaut. Verwendet wurde ein Pultgehäuse vom Großen "C", darin montiert 2 Kreuzschalter mit Mittel-Null-Stellung. Die Schalter sind als 2-polige Umschalter belegt. Vom Oberwagen auf Unterwagen gibts einen weiteren Umschalter, ferner ist das Ganze so geschaltet, daß die Abwärtsfahrt der Hauptrommeln doppelt so schnell wie die Aufwärtsfahrt geht. Beide Trommeln können auch mit nochmal halber Fahrt bewegt werden. Damit das Drehwerk nicht mit einem Ruck stehenbleibt, sind 2 Stück 5000mF-Kondensatoren vorgeschaltet, die einen sanften Auslauf bewirken. Der Sanftauslauf kann auch zum Genauhalt abgeschaltet werden. Mit demselben Pult wird auch der M154LC gesteuert, den ich euch als nächstes beschreibe.
Versorgt wird die Steuerung von einem 5A-Eisenbahntrafo.
Bedienpult.jpg
Der linke Hebel steuert die linke Trommel und den Ausleger, der rechte Hebel die rechte Trommel und das Drehwerk, wenn man umschaltet steuern die Hebel sinngemäß das Fahrwerk.
Ein Schalter zur Stromversorgung von Anbaugeräten ist ebenfalls vorhanden.
Nun noch ein paar Impressionen vom Betrieb des Baggers auf der hauseigenen Tiefbaustelle:
AufderBaustelle1.jpg
AufderBaustelle2.jpg
AufderBaustelle3.jpg
AufderBaustelle4.jpg
 
Der M 154 LC

Hallo Modellbaufreunde!

Ja, es geht noch weiter:)!
Ich habe den Bagger vor 30 Jahren, nachdem ich einige Zeit vorher das Kibri-Modell gebastelt habe, anhand dessen nachgebaut, indem ich mir die Explosionszeichnung des Bausatzes damals von einem Kollegen aus der Arbeitsvorbereitung so habe vergrößern lassen, daß ich die Maße ohne große Umrechnung einfach abgreifen konnte und mit dem Kibri-Modell vergleichen konnte. Wenn etwas nicht stimmte wurden die Maße des Modelles mal 5 genommen, was in etwa dem Maßstab 1:16 entspricht.
Die verwendeten Materialien sind Messing, Stahl und Aluminium.
In der Erstausführung hatte der Bagger ein Raupenfahrwerk mit 5 Tragrollen und der umgedreht montierten Panzerkette von "Conrad", später wurde er, ganz nach bei "Menck&Hambrock" üblicher Manier, auf Wunsch des Kunden auf LC-Fahrwerk umgebaut, die Kette ist natürlich zum Nachspannen. Bestimmt erkennt der eine oder andere Kollege hier um welche Kette es sich handelt.
Treibende Kraft sind im Oberwagen 4 Getriebemotoren, für die Haupt- und Auslegerverstellwinde noch zusätzlich untersetzt, im Unterwagen verrichten zwei, auf ein Schneckengetriebe arbeitende, Getriebemotoren.
Der Zusatzballast ist zum aus- und einhängen, je nach Belastung des Baggers, der Lichtschalter ist unter dem Aufbau hinten am Schutzhaus versteckt.
Der M154 LC ist zur Zeit mit Hammerkopf und Schlitzwandgreifer ausgerüstet.
Genug der Worte, ab jetzt nur noch Bilder.
1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg
Die Buchstaben sind mit der Laubsäge aus MS-Blech ausgesägt und aufgelötet, der Zusatzballast mit Metall ausgegossen.
7.jpg

8.jpg

10.jpg

11.jpg

12.jpg

13.jpg

14.jpg

Greifer abgelegt.jpg
 

Anhänge

  • 9.jpg
    9.jpg
    135 KB · Aufrufe: 291
Hallo Manfred,

ein beeindruckendes Modell, der ist sehr schön gebaut. :ok:ok:ok:ok:ok
 
Hallo Wolfgang!
Danke fürs Lob!
Wenn man genau hinsieht, findet man einige Fehler, zum Beispiel sind meine Schiebetüren, im Gegensatz zum Original, quadratisch...
 
Mit dem Menck Mb...

...geht die Vorstellung weiter.

Liebe Modellbaufreunde!
Den Menck MbII habe ich als Folgemodell des M154 gebaut. Der Maßstab ist auch hier ca 1:18.
Hier habe ich mal alle Motoren mit der gleichen Betriebsspannung verwendet, sowohl für den Fahrantrieb, als auch für den Oberwagen und nur die Getriebeuntersetzungen entsprechend angepasst.
Die Motoren sitzen alle hinten und fungieren somit auch als Ballast. Die Winkelgetriebe sind Fertigteile vom großen "C". Der Oberwagenboden ist eine 8mm-Aluplatte, das Schutzhaus aus Messingblech 0,8mm. Der Schriftzug ist mit der Laubsäge ausgesägt und aufgelötet.
Die Kettenglieder sind aus Metall gegossen mit einer selbstgebauten Silikonform.
So, und jetzt noch ein paar Fotos, zunächst die Anordnung der Motoren:
WindenMotoren.jpg

Windenmotoren1.jpg

WindenMotoren2.jpg

WindenMotoren3.jpg

Jetzt der Bagger, lackiert in Saphirblau (gabs bei Menck auch):
Mb1.jpg

Mb2.jpg

Mb3.jpg

Mb4.jpg

Mb5.jpg

Mb6.jpg

Mb7.jpg

Mb8.jpg

Auch ein Kastenausleger steht zur Verfügung:
MbKastenausl1.jpg

MbKastenausl2.jpg

MbKastenausl3.jpg

MbKastenausl4.jpg

Danke, Wolfgang, für die Bereitstellung der STL für die Seilrollen, ein Kumpel hat mit die skaliert und in Resin gedruckt.
 
Hallo Manfred,

super Modell, der ist sehr gut gelungen :ok:ok:ok:ok:ok
 
Danke Wolfgang, Dein Lob freut mich sehr!:ok
 
Hallo Manfred,

ich denke mal, das ist das einzige Modell weltweit mit einem Vollwandausleger. Allerdings nicht mehr lange, ich brauche auch einen :winker:winker
 
Hallo Manfred,

das ist aber eine spannende Art, den hoch sitzenden Motor zu befestigen! ;)

Könntest du vielleicht noch ein paar Worte zu den selbst gegossenen Ketten sagen? Das interessiert sicher nicht nur mich.

Vor 2 Wochen durfte ich auch mal einen Seilbagger mit Schleppkübel bewegen, das war eine tolle Erfahrung! Wirst du auch noch einen für dieses Modell herstellen?

Gruß
Yannik
 
Hallo Zusammen, Hallo Yannik!
Zunächst mal :thx an alle, die den "gefällt mir"-Button gedrückt haben!

Bezüglich der Motorbefestigung mit dem Kabelbinder: Der Motor ruht auf einem Prisma, also quasi formschlüssig, das Winkelgetriebe hält ihn vorne und der Kabelbinder ist die Drehmomentstütze. Den Mb habe ich vor geschätzt 20 Jahren gebaut, damals war diese Art der Motorbefestigung als Provisorium gedacht, aber, wie wir alle wissen: Nichts hält länger als ein Provisorium...und weil es problemlos funktioniert, habe ich es so gelassen.

Zum Formenbau und zum giessen wollte ich eh einen Beitrag schreiben, denn ich bin gerade dabei neue "scaligere" Kettenglieder herzustellen.
Zum Schleppkübel: Da verwende ich den vom M154, der auch auf den M75 passt (Der M75 ist 1:16, darum passt der Kübel vom 1:18 M154)
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten