• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Eigenbau Fuchs 301 - 3D Druck mit Gittermast - 1:14 Version 2

Hallo Wolfgang,

vielen Dank. Die N20 Motoren haben eine abgeflachte 3mm Welle:

20230205_120220.jpg

In der Trommel sitzt eine M3 x 6 Madenschraube mit flacher Spitze:
Screenshot 2023-02-05 121523.jpg
Das Loch für die Madenschraube drucke ich mit einem 2,7mm Durchmesser. Da schneidet sich die Schraube ihr Gewinde selbst rein. Nichts um ständig losschrauben und wieder festschrauben, aber ein paar Mal hält es das aus. Natürlich nicht "anknallen". Bei M2 gebe ich ein 1,7mm Loch vor. Das funktioniert prächtig. Ich bin auch großer Fan von Inserts aus Messing. Die werden mit einem Lötkolben eingedrückt. Dann hat man ein Gewinde, das man ständig nutzen kann. Das kommt bei so einem Modell aber sehr selten vor. Die Trommel könnte ich im Notfall leicht neu drucken.

Heute Morgen habe ich die Trommeln und Gegenhalter vorbereitet:

Die zwei Hälften der Trommel werden mit CA verklebt. Dann werden die 3mm Löcher für die Motorwelle aufgebohrt, dass eine schöne leichte Presspassung rauskommt. Kein Spiel, aber leicht abzuziehen. Geht mit einem Handbohrer sehr gut. Löcher kommen im 3D Druck oft mit Untermaß raus, so dass das sehr gut geht.

Dann werden die Löcher, in die das Seil gefädelt wird, auf 1,3mm aufgebohrt. Damit kann man ein 0,6mm oder 0,8mm Kevlar Seil gut durchfädeln und der Knoten rutscht nicht durch. Ich habe ein Reststück Seil, das ich testhalber durchgefädelt habe, um später keine Überraschung zu erleben.

Schließlich werden zwei 3mm x 7mm Stifte in die Grab- und Hubtrommel gedrückt, die als Gegenlager dienen. Ich habe erst angenommen, dass die N20 Motore das nicht brauchen, aber die Trommel wackelt ganz schön. Auch die kurzen Trommeln. Also habe ich ein Gegenlager mit 3mm Achse gebaut, die in je einem 3x7x3 Kugellager sitzt. Könnte man natürlich auch in eine Messing Hülse Lagern. Hauptsache nicht im PLA. Aber so ein Kugellager kostet 50 Ct und das ist es mir Wert.

Schließlich ein Kugellager in die Ausleger- und Hilfstrommel gepresst (keine Verklebung nötig) und die vier Madenschrauben eingedreht und probehalber auf einem Motor Montiert.

20230205_112610.jpg

Gerade druckt die Plattform des Oberwagens. Da ich ab Morgen auf Dienstreise bin habe ich kommende Woche wenig Zeit. Außerdem warte ich noch auf zwei N20 6V / 200 RPM Motore.

Grüße Alexander
 
Hallo Alexander,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Sehr gut überlegt und umgesetzt :ok:ok:ok:ok:ok
 
Bin wieder aus London zurück. Nicht viel geschafft am Bagger, wollte euch aber auf dem Laufenden halten.

Zunächst have ich die Plattform des Oberwagens mit vier M2 Schrauben an der entsprechenden Aufnahme befestigt. Auch die Aufnahme des Mastes have ich lackiert. Ich habe mit nun auf die Farbe "Verkehrsblau" festgelegt. Immer noch ein wenig dunkel, ich habe aber Bilder vom F301 im Netz gefunden, auf denen das ähnlich aussieht. Es ist die Tamiya Farbe TS-44 Brillant Blau, die ich tatsächlich nicht hatte.

20230205_193306.jpg

Danach have ich die Winden von hinten nach vorn eingebaut. Hier einige Bilder.

Die Auslegerwinde habe ich im Wesentlich mit zwei 2mm Stahlstiften befestigt. Fixiert wird das Ganze mit einer M3 Inbusschraube. M3 deswegen, weil ich einen 2,5mm Kugelkopf Inbus im Zweifel verwenden kann, um sie zu demontieren, wenn der Aufbau drauf ist. Ein 1,5mm Hex Kugelkopf ist zu fummelig.

20230205_194931.jpg

20230205_195026.jpg

Weiter geht es mit der Hilfswinde.

20230205_195536.jpg

Hub- und Grabwinde...

20230206_114220.jpg

Fertig.

20230206_114255.jpg

20230206_161652.jpg

Dann wird die Einheit mit 5 M2 Inbusschrauben auf die Plattform geschraubt.

20230209_092449.jpg

20230209_092455.jpg

Als nächstes werde ich anfangen Teile des Aufbaus zu drucken. Vermutlich das hintere Stück und mal sehen, wie das mit dem Sprühspachtel und Lackieren funktioniert.

Grüße
Alexander
 
Ich habe Freitag begonnen Teile zu drucken. Hier der hintere Teil des Aufbaus, wie er aus dem Drucker kommt.

Ich habe ein neues Filament von PRUSA, das aber leider nicht die Qualität der bisherigen Filamente hat. Hier der hintere Teil des Aufbaus, wie er aus dem Drucker kam, nachdem die Stützen entfernt wurden.

20230210_173354.jpg

Nun habe ich die Teile mit Prestolith Spritzspachtel aus der Sprühdose behandelt. Den hinteren Aufbau habe ich schon mal geschliffen. Der Spritzspachtel setzt sich auch auf die erhabenen Elemente. Mit 320er Nassschleifpapier wird er so weit runtergeschliffen, dass die Vertiefungen gespachtelt und es entsteht eine schöne glatte Oberfläche. Das ganze mache ich für jeder Teil zwei Mal.

20230212_135751.jpg

20230212_135755.jpg

20230212_135800.jpg

Dann bin ich bei einem ersten Probelauf der Winden auf ein Problem gestoßen. Ich habe nur einen 7 Kanal Empfänger, benötige aber acht Kanäle plus ein Lichtmodul. Also habe ich mich entschieden ein wenig mit dem Arduino zu spielen. Ich kann einen der sieben Kanäle meines Jeti Empfängers so konfigurieren, dass er ein PPM Signal ausgibt. Im PPM Signal werden alle 16 (einstellbar) Kanäle über einen Empfängeranschluss ausgegeben.

Leider habe ich nur eine Library gefunden, die bis zu 6 Kanäle aus dem Summensignal extrahieren kann. Also werden die Lichtkanäle und die Hilfswinde auf die ersten sechs Kanäle gelegt und Motor, Lenkung, vier Winden und die Drehung auf die Kanäle ab 8. Im Empfänger kann ich leicht zuordnen, dass Ausgang 1 den Kanal 8 ausgibt.

Derzeit bin ich noch am experimentieren, wie man das Blinken am besten hinbekommt. Beim Blinken sollen auch die Rücklichter mit Blinken. Nicht sicher, ob das im Original so war. Aber ich mache das so.

Grüße
Alexander
 
Kurzes Update. Die Arduino Programmierung war erfolgreich. Ich habe nun folgende Kanäle:

1 - Hilfswinde
2 - Blinker rechts / links
3 - Licht an / aus
4 - Warnblinker

7 - Motor
8 - Lenkung
9 - Grabwinde
10- Hubwinde
11- Ausleger Winde
12- Oberwagen drehen

Die ersten vier Kanäle werden durch den Arduino geleitet. Ausgang 7 des Empfängers gibt das PPM Summensignal mit den ersten sechs Kanälen an den Arduino. So habe ich tatsächlich 10 Kanäle realisiert, da Licht an/aus, Blinken, und Warnblinker drei separate Kanäle sind, die unabhängig geschaltet werden können. Das jeweilige Rücklicht blinkt beim Blinker setzen oder bei Schalten des Warnblinklichts.

So sieht meine etwas krude Testvorrichtung mit dem Arduino UNO aus:

20230212_192131.jpg

Als nächstes muss das auf den Arduino Pro Mini umgebaut werden und auch eine kleine Platine gelötet werden. Alle LEDs werden mit 20mA direkt am Arduino betrieben. Wenn man super helle Scheinwerfer haben wollte, könnte man den über einen Transistor schalten. Die 8mm LEDs können 100mA ab. Aber sein wir ehrlich. Im Original waren das auch eher "Funzeln".

Vielleicht sehe ich noch einen weiteren Kanal für zwei Strahler vor.

Grüße
Alexander
 
Mirko Fortschritt heute Abend. Habe den Arduino Pro Mini programmiert und das ganze auf eine kleine Platine gelötet. Zusätzlich habe ich einen Kanal für Zusatzscheinwerfer einprogrammiert.

20230213_191731.jpg

20230213_192117.jpg

Lediglich ein 75 Ohm Widerstand fehlt noch. Daher das lose Kabel.

Funktioniert einwandfrei. Habe mal Frontscheinwerfer und Rücklichter eine halbe Stunde angelassen. Der Arduino wird nicht warm.

Falls es jemanden interessiert: hier der Code.

Code:
/*
  Fuchs Bagger Gitterausleger
  Licht Steuerung und Hilfswinde

  Arduino Pro or Pro Mini
  Programmer: Arduino as ISP

*/


// #define DEBUG  // Serial sprintf output

#include <PPMReader.h>
#include <Servo.h>

#define PWM_MITTE 1500  // us für PWM Mitte

// PINS
#define PPM_IN 2               // Empfänger PPM Signal / must support interrupts
#define PIN_SERVO_HILFSW 3     // Servo Anschluss Hilfswinde (PWM)
#define PIN_FRONTLICHT_1 4     // Out Pin für Scheinwerfer
#define PIN_FRONTLICHT_2 5     // Out Pin für Scheinwerfer
#define PIN_RUECKLICHT_L 6     // Out Pin für Rücklicht Links
#define PIN_RUECKLICHT_R 7     // Out Pin für Rücklicht Rechts
#define PIN_BLINKER_L 8        // Out Pin für Blinker Links
#define PIN_BLINKER_R 9        // Out Pin für Blinker Rechts
#define PIN_SCHEINWERFER_1 10  // Out Pin für Zusatz Scheinwerfer 1
#define PIN_SCHEINWERFER_2 11  // Out Pin für Zusatz Scheinwerfer 2

#define PIN_INTERNAL_LED 13  // Interne LED

// KANÄLE
#define PPM_CHANNELS 8         // PPM Kanäle des RX
#define PPM_CH_HILFSWINDE 1    // Sender Kanal Hilfswinde
#define PPM_CH_LENKUNG 2       // Sender Kanal Lenkung für Blinker
#define PPM_CH_LICHT 3         // Sender Kanal Licht (Scheinwerfer + Rücklicht Ein / Aus)
#define PPM_CH_WARNBLINKER 4   // Sender Kanal Warnblinker (beide Blinker vorn und Rücklichter blinken)
#define PPM_CH_SCHEINWERFER 5  // Sender Kanal Zusatzscheinwerfer

// Hysterese Parameter für Schalter
#define MIN_PPM_DAUER 500  // Binnen der Zeit werden keine Schaltvorgänge erlaubt

// Initialize a PPMReader on digital pin 3 with 16 expected channels.
PPMReader ppm(PPM_IN, PPM_CHANNELS);

// Initialize Servos
Servo servoHilfswinde;

// Identify last values from Servos
int lastPWMHilfswinde, lastPWMLicht, lastPWMWarnblinker, lastPWMBlinken, lastPWMScheinwerfer;
unsigned long lastMSHilfswinde, lastMSLicht, lastMSWarnblinker, lastMSBlinken, lastMSScheinwerfer;
bool blinkerLinks, blinkerRechts, lichtAn;

// Blink Frequenz
#define BLINK_DAUER_AN 300            // ms wie lange der Blinker an bleibt
#define BLINK_DAUER_AUS 600           // ms wie lange der Blinker aus bleibt
unsigned long blinkerLetzterWechsel;  // Wann wurde zuletzt zwischen AN und AUS gewechselt
bool blinkerStatus;                   // Aktueller Blinker Status: TRUE = AN, FALSE = AUS

void setup() {
  // PPM init
  ppm.minChannelValue = 1000;
  ppm.maxChannelValue = 2000;
  // ppm.channelValueMaxError = 10;

  pinMode(PPM_IN, INPUT_PULLUP);

  // LED PINS
  pinMode(PIN_FRONTLICHT_1, OUTPUT);
  pinMode(PIN_FRONTLICHT_2, OUTPUT);
  pinMode(PIN_RUECKLICHT_L, OUTPUT);
  pinMode(PIN_RUECKLICHT_R, OUTPUT);
  pinMode(PIN_BLINKER_L, OUTPUT);
  pinMode(PIN_BLINKER_R, OUTPUT);
  pinMode(PIN_SCHEINWERFER_1, OUTPUT);
  pinMode(PIN_SCHEINWERFER_2, OUTPUT);
  pinMode(PIN_INTERNAL_LED, OUTPUT);

  // Servo init
  servoHilfswinde.attach(PIN_SERVO_HILFSW);
  lastPWMHilfswinde = PWM_MITTE;
  lastPWMWarnblinker = 1000;
  lastPWMLicht = 1000;
  lastPWMBlinken = PWM_MITTE;

  lastMSHilfswinde = millis();
  lastMSLicht = millis();
  lastMSWarnblinker = millis();
  lastMSBlinken = millis();

  // Blinker initialisieren
  blinkerLetzterWechsel = millis();
  blinkerStatus = false;

#ifdef DEBUG
  Serial.begin(115200);
#endif
}

// Hysterese um den Mittelpunkt, verändert nicht den Wert, zieht bei +/-80 auf 1500
int channelValueNullpunkt(int pulseIn) {
  int tmp = PWM_MITTE;
  if (pulseIn != 0) {
    tmp = abs(pulseIn - PWM_MITTE);  // Mittelpunkt abziehen
    if (tmp > 80) {
      tmp = pulseIn;
    } else {
      tmp = PWM_MITTE;
    }
  }
  tmp = 10 * int(tmp / 10);
  return (tmp);
}

// Rausch Unterdrückung PPM
int checkValidPPMChange(int pulse, int &lastValue, unsigned long &lastMillis) {
  int tmp = lastValue;
  if (pulse != lastValue) {
    if (millis() > (lastMillis + MIN_PPM_DAUER)) {
      lastValue = pulse;
      tmp = pulse;
      lastMillis = millis();
    }
  }
  return (tmp);
}

void loop() {
  int pwmHilfswinde, pwmLicht, pwmWarnBlinker, pwmBlinken, pwmScheinwerfer;

  // Blinker AN / AUS identifizieren, Das ist nur die Blinkfrequenz. Keine Steuerung
  if (blinkerStatus == true) {                                   // Blink LED ist an
    if (millis() >= (blinkerLetzterWechsel + BLINK_DAUER_AN)) {  // Dauer überschritten: Wechsel
      blinkerStatus = false;
      blinkerLetzterWechsel = millis();
    }
  } else {
    if (millis() >= (blinkerLetzterWechsel + BLINK_DAUER_AUS)) {  // Dauer überschritten: Wechsel
      blinkerStatus = true;
      blinkerLetzterWechsel = millis();
    }
  }
  digitalWrite(PIN_INTERNAL_LED, blinkerStatus);

  // Auslesen der Kanäle
  pwmHilfswinde = channelValueNullpunkt(ppm.latestValidChannelValue(PPM_CH_HILFSWINDE, lastPWMHilfswinde));
  //pwmHilfswinde = checkValidPPMChange(pwmHilfswinde, lastPWMHilfswinde, lastMSHilfswinde);

  pwmLicht = channelValueNullpunkt(ppm.latestValidChannelValue(PPM_CH_LICHT, lastPWMLicht));
  pwmLicht = checkValidPPMChange(pwmLicht, lastPWMLicht, lastMSLicht);

  pwmWarnBlinker = channelValueNullpunkt(ppm.latestValidChannelValue(PPM_CH_WARNBLINKER, lastPWMWarnblinker));
  pwmWarnBlinker = checkValidPPMChange(pwmWarnBlinker, lastPWMWarnblinker, lastMSWarnblinker);

  pwmBlinken = channelValueNullpunkt(ppm.latestValidChannelValue(PPM_CH_LENKUNG, lastPWMBlinken));
  pwmBlinken = checkValidPPMChange(pwmBlinken, lastPWMBlinken, lastMSBlinken);

  pwmScheinwerfer = channelValueNullpunkt(ppm.latestValidChannelValue(PPM_CH_SCHEINWERFER, lastPWMScheinwerfer));
  pwmScheinwerfer = checkValidPPMChange(pwmScheinwerfer, lastPWMScheinwerfer, lastMSScheinwerfer);

  // Hilfswinde direkt ausgeben
  if (lastPWMHilfswinde != pwmHilfswinde && pwmHilfswinde != 0) {
    servoHilfswinde.writeMicroseconds(pwmHilfswinde);
    lastPWMHilfswinde = pwmHilfswinde;
  } else pwmHilfswinde = lastPWMHilfswinde;

  // Blinker setzen
  blinkerLinks = false;
  blinkerRechts = false;
  if (pwmWarnBlinker > 1800) {
    blinkerLinks = true;
    blinkerRechts = true;
  } else {
    if (pwmBlinken < 1200 && pwmBlinken != 0) {
      blinkerLinks = true;
    } else if (pwmBlinken > 1800) {
      blinkerRechts = true;
    }
  }

  // Licht an / aus
  if (pwmLicht != 0) {
    lichtAn = (pwmLicht > PWM_MITTE);
  }

  // Scheinwerfer an/aus
  if (pwmScheinwerfer > 1800) {
    digitalWrite(PIN_SCHEINWERFER_1, HIGH);
    digitalWrite(PIN_SCHEINWERFER_2, HIGH);
  } else {
    digitalWrite(PIN_SCHEINWERFER_1, LOW);
    digitalWrite(PIN_SCHEINWERFER_2, LOW);
  }


  // feststellen, ob einer oder beide Blinker blinken sollen
  if (blinkerRechts || blinkerLinks) {
    if (blinkerRechts) {
      digitalWrite(PIN_BLINKER_R, blinkerStatus);
      digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_R, blinkerStatus);
    }
    if (blinkerLinks) {
      digitalWrite(PIN_BLINKER_L, blinkerStatus);
      digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_L, blinkerStatus);
    }

  } else {
    digitalWrite(PIN_BLINKER_R, LOW);
    digitalWrite(PIN_BLINKER_L, LOW);

    digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_R, lichtAn);
    digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_L, lichtAn);
  }


  if (lichtAn) {
    digitalWrite(PIN_FRONTLICHT_1, HIGH);
    digitalWrite(PIN_FRONTLICHT_2, HIGH);
    // Rücklicht nur, wenn nicht geblinkt wird
    if (!(blinkerRechts)) {
      digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_R, HIGH);
    }
    if (!(blinkerLinks)) {
      digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_L, HIGH);
    }
  } else {
    digitalWrite(PIN_FRONTLICHT_1, LOW);
    digitalWrite(PIN_FRONTLICHT_2, LOW);
    // Rücklicht nur, wenn nicht geblinkt wird
    if (!(blinkerRechts)) {
      digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_R, LOW);
    }
    if (!(blinkerLinks)) {
      digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_L, LOW);
    }
  }



#ifdef DEBUG
  if (millis() % 100 == 0) {
    Serial.print("pwmHilfswinde = ");
    Serial.print(pwmHilfswinde);
    Serial.print(", pwmBlinken = ");
    Serial.print(pwmBlinken);
    Serial.print(", pwmWarnBlinker = ");
    Serial.print(pwmWarnBlinker);
    Serial.print(", pwmLicht = ");
    Serial.println(pwmLicht);
  }
#endif

  // delay(10);
}

Es ist viel zu lange her, dass ich viel programmiert habe. Vieles kann man besser machen. Aber meine Lösung mit dem Blinken funktioniert gut. Einziger Nachteil: der erste Blinker kann auch mal nur ein Blitzer sein.
Das kann ich möglicherweise noch ändern.

Leider ist der PWM Decoder nicht der Hit. Im Betrieb blitzten die Scheinwerfer immer mal wieder auf oder gingen kurz aus, wenn sie an sein sollten.
Daher habe ich die Funktion checkValidPPMChange eingebaut, die eine Art Hysterese einbaut. Bei Lichtschaltern kann man das machen. Jetzt funktioniert es wie es soll.


Viele Grüße
Alexander
 
Leider hatte ich wenig Zeit. Aber immerhin habe ich ein kleines Gehäuse für meinen Arduino konstruieren und drucken können. So etwas geht mittlerweile schnell von der Hand.

20230215_103414.jpg

20230215_103645.jpg

Dann hat mir das Problem mit der unzuverlässigen PPM Lösung keine Ruhe gelassen. Immerhin musste ich deswegen auch alle Kanäle umschieben und die Kanal-Belegung der Ausgänge des Empfängers umdefinieren. Alles andere als ideal.

Also habe ich noch eine andere PPM Library gefunden und diese getestet. Die funktioniert wesentlich stabiler. Die neue Belegung der Kanäle ist wie folgt:

1 - Motor
2 - Lenkung
3 - Grabwinde
4 - Hubwinde
5 - Ausleger Winde
6 - Oberwagen drehen

Ausgang 7 des Empfängers gibt das PPM Summensignal aus.

8 - Hilfswinde
9 - Blinker rechts / links
10 - Licht an / aus
11 - Warnblinker
12 - Zusatzscheinwerfer

Hier der neue Code, der auch ohne diese obskure Funktion auskommt:

Code:
/*
  Fuchs Bagger Gitterausleger
  Licht Steuerung und Hilfswinde

  Arduino Pro or Pro Mini
  Programmer: Arduino as ISP

*/


// #define DEBUG  // Serial sprintf output

#include <ppm.h>
#include <Servo.h>

#define PWM_MITTE 1500  // us für PWM Mitte

// PINS
#define PPM_IN 2               // Empfänger PPM Signal / must support interrupts
#define PIN_SERVO_HILFSW 3     // Servo Anschluss Hilfswinde (PWM)
#define PIN_FRONTLICHT_1 4     // Out Pin für Scheinwerfer
#define PIN_FRONTLICHT_2 5     // Out Pin für Scheinwerfer
#define PIN_RUECKLICHT_L 6     // Out Pin für Rücklicht Links
#define PIN_RUECKLICHT_R 7     // Out Pin für Rücklicht Rechts
#define PIN_BLINKER_L 8        // Out Pin für Blinker Links
#define PIN_BLINKER_R 9        // Out Pin für Blinker Rechts
#define PIN_SCHEINWERFER_1 10  // Out Pin für Zusatz Scheinwerfer 1
#define PIN_SCHEINWERFER_2 11  // Out Pin für Zusatz Scheinwerfer 2

#define PIN_INTERNAL_LED 13  // Interne LED

// KANÄLE
#define PPM_CH_HILFSWINDE 8    // Sender Kanal Hilfswinde
#define PPM_CH_BLINKER 9       // Sender Kanal Lenkung für Blinker
#define PPM_CH_LICHT 10        // Sender Kanal Licht (Scheinwerfer + Rücklicht Ein / Aus)
#define PPM_CH_WARNBLINKER 11  // Sender Kanal Warnblinker (beide Blinker vorn und Rücklichter blinken)
#define PPM_CH_SCHEINWERFER 12 // Sender Kanal Zusatzscheinwerfer

// Initialize Servos
Servo servoHilfswinde;

// Identify last values from Servos
int lastPWMHilfswinde, lastPWMLicht, lastPWMWarnblinker, lastPWMBlinken, lastPWMScheinwerfer;
bool blinkerLinks, blinkerRechts, lichtAn;

// Blink Frequenz
#define BLINK_DAUER_AN 300            // ms wie lange der Blinker an bleibt
#define BLINK_DAUER_AUS 600           // ms wie lange der Blinker aus bleibt
unsigned long blinkerLetzterWechsel;  // Wann wurde zuletzt zwischen AN und AUS gewechselt
bool blinkerStatus;                   // Aktueller Blinker Status: TRUE = AN, FALSE = AUS

void setup() {
  // PPM init
  ppm.begin(PPM_IN, false);
  // ppm.channelValueMaxError = 10;

  pinMode(PPM_IN, INPUT_PULLUP);

  // LED PINS
  pinMode(PIN_FRONTLICHT_1, OUTPUT);
  pinMode(PIN_FRONTLICHT_2, OUTPUT);
  pinMode(PIN_RUECKLICHT_L, OUTPUT);
  pinMode(PIN_RUECKLICHT_R, OUTPUT);
  pinMode(PIN_BLINKER_L, OUTPUT);
  pinMode(PIN_BLINKER_R, OUTPUT);
  pinMode(PIN_SCHEINWERFER_1, OUTPUT);
  pinMode(PIN_SCHEINWERFER_2, OUTPUT);
  pinMode(PIN_INTERNAL_LED, OUTPUT);

  // Servo init
  servoHilfswinde.attach(PIN_SERVO_HILFSW);
  lastPWMHilfswinde = PWM_MITTE;
  lastPWMWarnblinker = 1000;
  lastPWMLicht = 1000;
  lastPWMBlinken = PWM_MITTE;

  // Blinker initialisieren
  blinkerLetzterWechsel = millis();
  blinkerStatus = false;

#ifdef DEBUG
  Serial.begin(115200);
#endif
}

// Hysterese um den Mittelpunkt, verändert nicht den Wert, zieht bei +/-80 auf 1500
int channelValueNullpunkt(int pulseIn) {
  int tmp = PWM_MITTE;
  if (pulseIn != 0) {
    tmp = abs(pulseIn - PWM_MITTE);  // Mittelpunkt abziehen
    if (tmp > 80) {
      tmp = pulseIn;
    } else {
      tmp = PWM_MITTE;
    }
  }
  tmp = 10 * int(tmp / 10);
  return (tmp);
}

void loop() {
  int pwmHilfswinde, pwmLicht, pwmWarnBlinker, pwmBlinken, pwmScheinwerfer;

  // Blinker AN / AUS identifizieren, Das ist nur die Blinkfrequenz. Keine Steuerung
  if (blinkerStatus == true) {                                   // Blink LED ist an
    if (millis() >= (blinkerLetzterWechsel + BLINK_DAUER_AN)) {  // Dauer überschritten: Wechsel
      blinkerStatus = false;
      blinkerLetzterWechsel = millis();
    }
  } else {
    if (millis() >= (blinkerLetzterWechsel + BLINK_DAUER_AUS)) {  // Dauer überschritten: Wechsel
      blinkerStatus = true;
      blinkerLetzterWechsel = millis();
    }
  }
  digitalWrite(PIN_INTERNAL_LED, blinkerStatus);

  // Auslesen der Kanäle
  
  pwmHilfswinde = channelValueNullpunkt(ppm.read_channel(PPM_CH_HILFSWINDE));
  pwmLicht = channelValueNullpunkt(ppm.read_channel(PPM_CH_LICHT));
  pwmWarnBlinker = channelValueNullpunkt(ppm.read_channel(PPM_CH_WARNBLINKER));
  pwmBlinken = channelValueNullpunkt(ppm.read_channel(PPM_CH_BLINKER));
  pwmScheinwerfer = channelValueNullpunkt(ppm.read_channel(PPM_CH_SCHEINWERFER));

#ifdef DEBUG
  if (lastPWMHilfswinde != pwmHilfswinde) {
    Serial.print("pwmHilfswinde Vorher = ");
    Serial.print(lastPWMHilfswinde );
    Serial.print("NEU = ");
    Serial.println(pwmHilfswinde);
  }
#endif

  // Hilfswinde direkt ausgeben
  if (lastPWMHilfswinde != pwmHilfswinde && pwmHilfswinde != 0) {
    servoHilfswinde.writeMicroseconds(pwmHilfswinde);
    lastPWMHilfswinde = pwmHilfswinde;
  } else pwmHilfswinde = lastPWMHilfswinde;



  // Blinker setzen
  blinkerLinks = false;
  blinkerRechts = false;
  if (pwmWarnBlinker > 1800) {
    blinkerLinks = true;
    blinkerRechts = true;
  } else {
    if (pwmBlinken < 1200 && pwmBlinken != 0) {
      blinkerLinks = true;
    } else if (pwmBlinken > 1800) {
      blinkerRechts = true;
    }
  }

  // Licht an / aus
  if (pwmLicht != 0) {
    lichtAn = (pwmLicht > PWM_MITTE);
  }

  // Scheinwerfer an/aus
  if (pwmScheinwerfer > 1800) {
    digitalWrite(PIN_SCHEINWERFER_1, HIGH);
    digitalWrite(PIN_SCHEINWERFER_2, HIGH);
  } else {
    digitalWrite(PIN_SCHEINWERFER_1, LOW);
    digitalWrite(PIN_SCHEINWERFER_2, LOW);
  }


  // feststellen, ob einer oder beide Blinker blinken sollen
  if (blinkerRechts || blinkerLinks) {
    if (blinkerRechts) {
      digitalWrite(PIN_BLINKER_R, blinkerStatus);
      digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_R, blinkerStatus);
    }
    if (blinkerLinks) {
      digitalWrite(PIN_BLINKER_L, blinkerStatus);
      digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_L, blinkerStatus);
    }

  } else {
    digitalWrite(PIN_BLINKER_R, LOW);
    digitalWrite(PIN_BLINKER_L, LOW);

    digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_R, lichtAn);
    digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_L, lichtAn);
  }


  if (lichtAn) {
    digitalWrite(PIN_FRONTLICHT_1, HIGH);
    digitalWrite(PIN_FRONTLICHT_2, HIGH);
    // Rücklicht nur, wenn nicht geblinkt wird
    if (!(blinkerRechts)) {
      digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_R, HIGH);
    }
    if (!(blinkerLinks)) {
      digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_L, HIGH);
    }
  } else {
    digitalWrite(PIN_FRONTLICHT_1, LOW);
    digitalWrite(PIN_FRONTLICHT_2, LOW);
    // Rücklicht nur, wenn nicht geblinkt wird
    if (!(blinkerRechts)) {
      digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_R, LOW);
    }
    if (!(blinkerLinks)) {
      digitalWrite(PIN_RUECKLICHT_L, LOW);
    }
  }



#ifdef DEBUG

  /*
    if (millis() % 100 == 0) {
      Serial.print("pwmHilfswinde = ");
      Serial.print(pwmHilfswinde);
      Serial.print(", pwmBlinken = ");
      Serial.print(pwmBlinken);
      Serial.print(", pwmWarnBlinker = ");
      Serial.print(pwmWarnBlinker);
      Serial.print(", pwmLicht = ");
      Serial.println(pwmLicht);
    }
  */
#endif
}

Ich habe an Stelle des Reglers für die Hilfswinde ein Servo angeschlossen. Leider hat das unregelmäßig (>1 Hz) gezuckt. Auf einem billigen 100 EUR Taschenoszilloskop konnte ich erkennen, dass das nur minimal ist. Der Regler reagiert auf die kleinen Zucker nicht. Die kommen auch nicht von einem falsch ausgewerteten PPM Signal, sondern irgendwo anders her. Nachdem die angeschlossene Hilfswinde nicht einmal gezuckt hat, ignoriere ich den kleinen Peak. Wäre ein Servo angeschlossen, würde ich vermutlich versuchen, den Fehler zu identifizieren.

Die Hilfswinde liegt übrigens auf einem Momenttaster in zwei Richtungen. Ich habe in meinem Sender eine Funktion gefunden, das Dual Rate proportional von einem Drehpoti abhängig zu machen. Die Winde auf einen Drehpoti zu legen wäre wegen des Risikos einer versehentlichen dauerhaften Betätigung keine Option gewesen.


Am Wochenende werden erste Teile lackiert.
In der Zwischenzeit spachtele und grundiere ich fleißig.

Grüße
Alexander
 
Der hintere Aufbau ist fertig lackiert. Ich habe ihn mal neben den ersten Fuchs 301 gestellt, bei dem die 3D gedruckten Teile "roh verwendet wurden. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Prestolith Spritzspachtel hat sich bewährt. Das Geheimnis ist, dass man ihn fast vollständig wieder runterschleift. Dann sieht man wieder die Schichtlinien und man bekommt den (optischen) Eindruck, dass die Oberfläche nicht glatt ist. Das täuscht aber.

20230218_101550.jpg

20230218_101603.jpg

Man hätte es sicher noch weiter treiben können und ich bin wahrlich kein Meister im Lackieren. Aber für meine bescheidenen Fähigkeiten ist es besser geworden, als erwartet und viel besser, als die erste Version.

Der Zeitaufwand ist natürlich da. Wobei er sich bezüglich "aktiver Zeit" in Grenzen hält. Man muss mehrfach Spachtel spritzen und zwischendurch trocknen lassen. Das dauert jeweils nur wenige Minuten. Das Schleifen mit Nassschleifpapier dauerte für den hinteren Aufbau weniger als eine Stunde. Das ist vertretbar. Dann noch 2-3x grundieren (ich habe Tamiya Primer aus der Dose verwendet) und 3-4x mit Blau spritzen.

Für mich ist es immer wieder herausfordernd, sehr dünn zu spritzen und nicht versuchen deckend zu spritzen. Aber das wird schon.

Jedenfalls bin ich sehr zufrieden. Das vordere Teil mit der Klappe ist auch schon fertig. Jetzt fehlt noch das Fahrerhaus. Gedruckt ist es. Nun muss es verklebt, gespachtelt, grundiert und lackiert werden. Es sind noch ein paar Wochen Arbeit.

Die Buchstaben "F U C H S 3 0 1" werden mit Resin gedruckt. Das mache ich aber erst, wenn ich alle anderen Resinteile (insbesondere alle Rollen) fertig habe. Teils müssen sie noch konstruiert werden.


Grüße Alexander
 
Ich habe ein wenig am hinteren Aufbau gearbeitet. Auspuffanlage ist fertig, Lüftungsgitter hinten und die Rücklichter sind eingebaut und verkabelt. Schließlich habe die die Buchstaben doch schon in Resin gedruckt, grundiert, lackiert und aufgeklebt.

Hier ein paar Bilder. Ich bin vom Ergebnis begeistert. Ist aber naturgemäß sehr viel mehr Arbeit. Lohnt sich aber, wie man sieht.

20230219_182320.jpg

20230219_182336.jpg

Das alte Lüftungsgitter hatte ich damals ich der Einfachheit halber massiv gemacht und im Slicer ohne Boden und Deckschicht gedruckt, so dass nur die Füllung (Infill) zu sehen war. Die ist aber recht grob und nur im 45° Winkel.

20230219_143442.jpg

Das neue Lüftungsgitter habe ich tatsächlich gezeichnet und dann mit meinem PRUSA Mini mit 0,25mm Düse gedruckt. Sieht jetzt viel besser aus.

20230219_143426.jpg

Dann habe ich den Empfänger und die Arduino Einheit mir Klett auf der Plattform befestigt und die Verkabelung (bis auf die Lampen) fertiggestellt und getestet.

20230219_160305.jpg


Grüße
Alexander
 
Weiter geht es in kleinen Schritten.

Ich habe eine Mini Baugruppe fertiggestellt, ohne die ich nicht weitermachen kann. Den "Rollenbock", wie er im F301 Ersatzteilkatalog genannt wird.

Letztlich zwei 4mm Alu Rohe (Wandstärke 0,5mm), die auf die letzten 12mm im Schraubstock plattgedrückt wurden. Dann ein wenig mit der Feile bearbeitet und 2mm Löcher für die Achse gebohrt. Das Quer-Rohr habe ich mit UHU endfest 300 verklebt. Mit den Stellringen habe ich eine gewisse Spannung aufgebaut. Unten ist eine gedruckte Schablone. Darunter die fertig lackierte Version mit den PLA Teilen.

20230220_092932.jpg

20230221_131342.jpg

Man kann unten zwei 3mm Rohrenden erkennen. Die musste ich zusätzlich einkleben, weil ich die Rohre tatsächlich etwas zu kurz abgelängt habe. Die hinteren Streben passten nicht mit den Löchern zusammen. Ist aber kein Problem, weil man es nicht sieht.

Jeden Tag habe ich auch ein wenig grundiert und lackiert. Mittlerweile ist der gesamte Aufbau fertiggestellt.

Das Fahrerhaus wurde einfach aus zwei Teilen verklebt. In der Strebe, die die Windschutzscheibe von der unteren Scheibe trennt, ist ein 10mm langer 1,5mm Stahlstift als Passstift eingearbeitet.

Noch ist nichts verschraubt. Alles ist nur zusammengestellt. Aber es sieht schon sehr, sehr gut aus. Viel besser, als die erste Version.

20230221_131654.jpg

20230221_131726.jpg

20230221_132035.jpg

20230221_132054.jpg

Aber es sind noch viele Details. Heute Abend habe ich nicht die Lampen / LEDs verkabelt und getestet. Alles funktioniert wie erhofft.

Wenn etwas Zeit ist, werde ich als nächstes die Rollen konstruieren und mit Resin drucken. Dann muss der Gittermast grundiert und lackiert werden. So langsam wird es.


Grüße
Alexander
 
...und einen Bedienhebel sowie eine kleine Instrumententafel hat er auch schon...:like:like
 
Hallo Alexander,

Respekt, ein beeindruckendes Ergebnis. :like:like:like
 
Vielen Dank für die Likes und die freundlichen Kommentare.

Kleiner Fortschritt. Habe ich die komplette Beleuchtung fertiggestellt.

Hinten ist je eine 5mm rote LED (20 mA)
Blinker vorn sind je eine gelbe 3mm LED (20mA)
Scheinwerfer je eine 8mm LED (so genannte Strawhat oder Strohhut, können mit 100mA betrieben werden, habe das aber auf 30mA begrenzt, damit es direkt aus dem Arduino versorgt werden kann).

Da alle LEDs in meiner Arduino Schaltung einen gemeinsamen Minuspol haben, habe ich ein verdrilltes Servokabel mit einem geringen Querschnitt verwenden können. Auch für die Rücklichter führen nur drei Kabel zum Arduino: 2 x PLUS und ein gemeinsamer MINUS. Die 8mm Scheinwerfer LEDs habe ich mit 600er Schleifpapier mattiert. Das sieht besser aus.

Hier ein paar Bilder:

Für die Scheinwerfer habe ich einen Ring gedruckt (mit dem Drucker mit 0,25mm Düse) und mit Sekundenkleber fixiert. Die LEDs sind auch mit Sekundenkleber verklebt. Gehen sie kaputt habe ich Pech gehabt.
Bei den 8mm LEDs musste der "Kragen" abgeschliffen werden, damit der Durchmesser durchgängig auf 8mm kommt. Eines meiner am häufigsten genutzten Maschinchen ist ein 125mm Tellerschleifer von Proxxon. Damit ging das in keiner Zeit.


20230223_192448.jpg

20230223_192457.jpg

20230223_192542.jpg

20230223_192601.jpg


Hier ein Rücklicht.

20230223_192733.jpg

Schließlich habe ich die Lenksäule fertiggestellt. Das Lenkrad wollte ich erst in Resin drucken. Aber Resin ist in der "Dicke" einfach zu brüchig. Daher habe ich die alte Version verwendet, die mit dem FDM Drucker mit 0,25mm Düse gedruckt wurde, wie übrigens auch die Kugeln auf den Hebeln.

20230223_192649.jpg

Heute habe ich immer mal wieder 2min aufgewendet und den Gittermast erst mehrfach dünn grundiert und dann mehrfach dünn lackiert. Ist sehr gut geworden. Bilder gibt es später. Hatte erst Sorge, dass die Farbe nicht überall hinkommt. Die Sorge war aber unnötig.

Ich hoffe, dass ich es am Wochenende schaffe die Rollen zu konstruieren und zu drucken. Dann kann ich den Gittermast befestigen und schon mal den Ausleger anbauen. An die Auslegerwinde komme ich fast nicht mehr, wenn der Aufbau erst mal montiert ist, weil sie sehr weit hinten sitzt. Sobald der Ausleger montiert und eingeschert ist, kann der Aufbau verschraubt werden. Dann geht es an den Greifer. Ich werde erst einen Prototypen drucken. Ich gehe davon aus, dass er nicht richtig funktionieren wird, da zu leicht. Aber vielleicht gibt es ja eine Überraschung.


Noch eine Frage: Ich meine in der Fuchs 301 Anleitung gelesen zu habe, dass Hub- und Grabwinde im Greiferbetrieb synchron fahren (auf einem Hebel) und die Grabwinde vorn (wenn ich die Diagramme richtig gelesen habe ist sie für das Öffnen und Schließen des Greifers verantwortlich) unabhängig betrieben werden kann. Ist das so? Oder wie macht ihr das?

Vielen Dank und viele Grüße
Alexander
 
Hallo Alexander!
Zur Frage bzgl. der Winden:
Bei meinen Mencks laufen Grabwinde (Schließseil) und Hubwinde voneinander unabhängig, also Greifer schließen (rechte Winde), Greifer heben (beide Winden). Bei Menck laufen Hub- und Schließ-(Grab-)Winde auf einer Welle und werden nur über Kupplungen kraftschlüssig verbunden, das heißt, die Winden laufen immer synchron. Vorraussetzung ist, daß die Seile immer sauber nebeneinander aufwickeln. Darum hat der Baggerführer früher auch mal während des Betriebes hin und wieder einen Blick auf die Trommeln geworfen.

Zum Fuchs:
Der sieht richtig authentisch aus!:like:like:like
 
Vielen Dank Manfred,

Super Erklärung. Wie hast Du das dann an der Fernsteuerung gelöst? Mit Mischern, so dass auf einem Hebel beide Winden laufen und die Grabwinde (Schließseil) gesondert?

Wie haben das andere gemacht?

Vielen Dank.

Viele Grüße
Alexander
 
Hallo Alexander,

bei meinen Baggern fahre ich den Greifer mit beiden Hebeln, der linke für das Hubseil, der rechte für das Grabseil. Bei den geringen Hubhöhen funktioniert das perfekt (nach etwas Übung).

Vorteile dieser Methode sind, dass man den Greifer auch gegenläufig viel einfacher bedienen kann. Beim Öffnen kann man das Grabseil abspulen und gleichzeitig das Hubseil anziehen, somit öffnet der schneller.

Wie Manfred schon geschrieben hat, werden die Winden auf der gleichen Welle einfach eingekuppelt, somit ergibt sich ein Gleichlauf. Die Seile sind aber auch hier ungleich belastet, eigentlich hebt das Grabseil den Greifer und das Hubseil läuft nur leicht schlapp hinterher.

kleiner Ausflug:
Der Zweiseilgreifer der Bagger ist eine Adaption aus dem Bereich Hafenkran und wie vieles bei den sog. Universalbaggern ein Kompromiss. Beim Hafenkran ist der Königsweg eine Differentialwinde, dort sind die beiden Winden über ein Differential gekoppelt und ein großer Motor treibt beide an. Ein kleinerer Motor ist mit dem Differentialgehäuse gekoppelt und dreht nur dieses. Dabei werden dann die beiden Winden gegenläufig gedreht und der Greifer öffnet sich oder schließt. Das war zumindest so, als es noch keine elektronischen Steuerungen gab.
 
kleiner Ausflug:
Der Zweiseilgreifer der Bagger ist eine Adaption aus dem Bereich Hafenkran und wie vieles bei den sog. Universalbaggern ein Kompromiss. Beim Hafenkran ist der Königsweg eine Differentialwinde, dort sind die beiden Winden über ein Differential gekoppelt und ein großer Motor treibt beide an. Ein kleinerer Motor ist mit dem Differentialgehäuse gekoppelt und dreht nur dieses. Dabei werden dann die beiden Winden gegenläufig gedreht und der Greifer öffnet sich oder schließt. Das war zumindest so, als es noch keine elektronischen Steuerungen gab.

Hallo Wolfgang!
Von Dir kann man immer wieder was neues lernen!:thx:ok
Das mit der Differenzialwinde ist eine sehr interessante Lösung. Ich werde mal versuchen so etwas nachzubauen...

Hallo Alexander!
Bei meinen Baggern funktioniert das wie bei Wolfgang, nur daß ich mit Kabelfernbedienung und Sticks wie bei der Funkfernsteuerung arbeite, also für beide Winden je ein Hebel. Ich verwende auch keine Fahrtregler sondern nur "Ein-Null-Aus".
 
Vielen Dank Wolfgang und Manfred. Ich werde vermutlich beide Varianten ausprobieren und dann berichten. Dazu muss der Greifer aber erst mal fertig werden. Ich habe derzeit sehr viel Arbeit und komme nur zu sehr kleinen Fortschritten.

Ich habe gestern Abend noch den Sitz montiert. Er besteht im Wesentlichen aus 5 Teilen plus ein paar Schrauben: Die beiden "Polster" und zwei Teile der Halterung. In das Untere Polster habe ich nachträglich ein Loch gebohrt, um einen 1mm x 10mm Stahlstift einzusetzen, der den Sitz in der Waagerechten hält. Das Polster kann nach oben geklappt werden. Ich habe bei Amazon vor Ewigkeiten einen Satz Micro Blechschrauben gekauft. Vier Stück 1,2mm x 5mm sind verbaut. Dann noch eine M1,6 x 7 mm Schraube für die Rückenlehne (muss abgelängt werden) und ein 1mm x 7mm Stahlstift für die Fixierung.

20230225_151125.jpg

20230225_151142.jpg

20230225_151219.jpg

Das ganze sieht in Wirklichkeit viel besser aus und die Layer-Linien vom 3D Druck sind mit dem Auge kaum erkennbar. Die Kamera überzeichnet den Effekt.


Dann habe ich die Rollen konstruiert und mit dem Resin Drucker gedruckt. Ich hatte wieder vor Kugellager zu verbauen, aber bei den kleinen Rollen (13mm und 20mm Durchmesser) sieht das einfach nicht aus. Also habe ich Messing Rohr abgelängt und eingepresst. Da die Druckzeit nur von der Höhe abhängt und die Rollen praktisch nichts wiegen (daher kaum Resin Verbrauch) habe ich gleich ganz viele von jedem Typ gedruckt.

Screenshot 2023-02-25 174742.jpg

Hier das Ergebnis nach Einpressen der Lagerbuchsen und vor dem Lackieren.

20230225_172209.jpg

20230225_172220.jpg

Das sieht sehr grob aus, aber a) sind die Enden der Buchsen nicht sichtbar und b) übertreibt die Kamera die Details. Ich bins zufrieden.

Die nächste große und spannende Aufgabe ist der Greifer.

Grüße
Alexander
 
Heute bin ich viel weiter gekommen, als ich erwartet hatte. Der Ausleger ist montiert, der Aufbau ist verschraubt (37 M1,6x4mm Schrauben!) und Seile für Ausleger und Hilfswinde sind auf den Trommeln und der Ausleger kann bewegt werden. Aber der Reihe nach. Beim Verschrauben des Aufbaus ist es wichtig, die Bohrungen im Aufbau selbst auf 1,6mm aufzubohren. Die obenliegenden Bohrungen müssen mit 1,3mm aufgebohrt werden.

Dann habe ich die Fenster mit dem Schneidplotter aus 0,2mm Tamiya Folie geschnitten:

20230226_111430.jpg

Rahmen eingeklebt und dann die Fenster. Leider keine Meisterleistung geworden (sieht man später auf den Bildern). Aber es ist halt ein alter Bagger.

Dann musste ich noch drei wichtige Teile konstruieren und drucken: den Seilschutz an der Auslegerspitze und am Rollenblock sowie das Teil, mit dem das Seil am Rollenblock befestigt wird (kenne den Fachbegriff leider nicht).

Hier der Seilschutz oben. Ich hatte erst überlegt, darauf zu verzichten. Aber da das Schließseil gerne mal schlapp werden kann, ist das Risiko zu groß, dass es dann oben abspringt. Die Konstruktion ist nicht originalgetreu (das wäre zu aufwändig geworden) und wurde mit 2 Komponenten Epoxy festgeklebt.

20230226_172620.jpg

Ansichten des Rollenblocks mit eingeschertem Auslegerseil und Hilfsseil. Hier kann man auch das etwas wuchtige Teil erkennen, mit dem das Auslegerseil am Rollenblock befestigt wird.

20230226_172905.jpg

Die 2mm Achse ist in einer leichten Presspassung im Rollenblock. Auch der Seilschutz ist mit einer leichten Presspassung auf der 2mm Achse. Damit verdreht sich nichts und es funktioniert gut.

20230226_172911.jpg

Leider passen die Bohrungen trotz meiner Bemühungen, das im CAD richtig anzuordnen nicht ganz. Ist aber nicht schlimm. Habe die STL Dateien angepasst, so dass es passen sollte, wenn jemand den Bagger nachbauen möchte.

20230226_173324.jpg

Das Seil wirkt zu dünn und ist es auch. Ich hatte erst ein 0,6mm Kevlar Seil (Angler Vorfach, selbst das wäre zu dünn) eingesetzt, das hat aber nicht funktioniert, weil es zu steif ist und schlecht um die kleinen Rollen läuft. "Erschwerend" kommt hinzu, dass der Ausleger sehr leicht ist. Ich lebe jetzt damit.

Hier ein paar Eindrücke. Es fehlen noch zwei Griffe am Oberwagen (Fahrerhaus und Klappe vorn). Die werden noch angebaut.

20230226_172437.jpg

20230226_172521.jpg

20230226_173223.jpg

Und natürlich der Greifer. Samstag geht es 14 Tage in den Urlaub. Ich habe sehr viel zu tun (beruflich) und werde die kommenden drei Wochen vermutlich nicht dazu kommen. Der Plan ist, erst einmal einen Prototypen aus PLA zu bauen. Aber vermutlich wird er am Ende aus MS Blech gebaut. Mal sehen, ob meine CNC Fräse das kann.

Der Neubau hat sich gelohnt. Dass der Gittermast so schön geworden ist begeistert mich. Er ist nicht zu filigran.

Grüße
Alexander
 
Hallo Alexander,


wunderbares Ergebnis :ok:ok:ok:ok:ok

falls du den Greifer zuerst mal mit Druck versuchst, dann setz einfach in die Querwelle (um die sich die beiden Hälften drehen) eine schwere Metallstange (5 oder 6mm) ein. Das müsste eigentlich reichen, um den zu öffnen
 
Hallo Alexander,

auch wenn ich nicht jedes mal einen Kommentar schreibe, verfolge ich deine Bauberichte mit hohem Interesse und finde es auch ausgesprochen genial wie du das umsetzt. :like

Viele Grüße,

Matthias
 
Vielen Dank Wolfgang und Matthias,

Wolfgang. Gute Idee. Das könnte klappen und man sieht es fast nicht.

Ich muss noch mal recherchieren, wie die Maße des Greifers sind. Im schlimmsten Fall nehme ich sie vom 1:50 NZG Modell ab.

Matthias, vielen Dank für das Lob aus Deinem Munde. Freut mich sehr.

Viele Grüße
Alexander
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten