gismow
Active member
- Registriert
- 03.03.2012
- Beiträge
- 2.203
Moin Horst,
<persönlicheMeinung>
Der Unterfahrschutz zerstört die sonst geniale Optik.
</persönlicheMeinung>
Außerdem nimmst Du dem Truck durch die starre Platte seine Bodenfreiheit. Da es - wie bereits gesagt - Crawlerachsen sind, ist das nicht notwendig.
<OffTopic>
Ich habe schon Erfahrungen mit einem eigenen Crawler gemacht und kann nur sage, dass jeder Millimeter Bodenfreiheit Gold wert ist.

Hier mit einem Linkbruch nach dem letzten Crawl.
</OffTopic>
Meine Beobachtungen zur Folge kann ich nur sagen : Kämpfe um jeden Millimeter Bodenfreiheit.


Wenn Du die Links schützen willst, klebe vor dem Ausritt ein paar Lagen durchsichtiges, glattes Klebeband auf die Links. Das schützt vor Kratzern. Wenn allerdings das Klebeband tiefe Macken aufweist, sollte es zwischenzeitlich ausgetauscht werden, da man sonst mit überstehenden Graten hängen bleiben kann.
<persönlicheMeinung>
Der Unterfahrschutz zerstört die sonst geniale Optik.
</persönlicheMeinung>
Außerdem nimmst Du dem Truck durch die starre Platte seine Bodenfreiheit. Da es - wie bereits gesagt - Crawlerachsen sind, ist das nicht notwendig.
<OffTopic>
Ich habe schon Erfahrungen mit einem eigenen Crawler gemacht und kann nur sage, dass jeder Millimeter Bodenfreiheit Gold wert ist.

Hier mit einem Linkbruch nach dem letzten Crawl.
</OffTopic>
Meine Beobachtungen zur Folge kann ich nur sagen : Kämpfe um jeden Millimeter Bodenfreiheit.



Wenn Du die Links schützen willst, klebe vor dem Ausritt ein paar Lagen durchsichtiges, glattes Klebeband auf die Links. Das schützt vor Kratzern. Wenn allerdings das Klebeband tiefe Macken aufweist, sollte es zwischenzeitlich ausgetauscht werden, da man sonst mit überstehenden Graten hängen bleiben kann.