Stefan D.
New member
- Registriert
- 02.10.2015
- Beiträge
- 2.606
Heute möchte ich Euch meinen "Monster Miata" vorstellen.
Das Chassis ist ein CW-01 von Tamiya im Maßstab 1:12 und wird beispielsweise bei einem Midnight Pumpkin oder dem Unimog von Tamiya verwendet. Dieses hier ist vom Midnight Pumpkin Chrome Edition. (http://tamico.de/bilder/produkte/gross/Tamiya-Midnight-Pumpkin-Chrom-Bausatz-58365.jpg)
Da ich es gebraucht erstanden habe, wurde es erstmal komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gebaut und mit der Elektronik bestückt. Defekte Teile und Fehlteile wurden natürlich ersetzt und richtige Kugellager verbaut.
Nachdem ich zuerst die Karosserie des M-02M Mazda MX-5 von Tamiya im Maßstab 1:10 (http://www.rcscrapyard.net/clas_files/Tamiya-Eunos-Roadster-M02M.jpg) hatte und mir die Idee einen Monster Truck daraus zu bauen sehr gefiel, musste ich erst einige Chassis durch probieren, bis ich das "richtige" für den kurzen Radstand der Karo gefunden hatte!

Ich habe dann das Chassis mittels Karohalter an die Karo angepasst. Original sind nur kurze an den Seiten links und rechts mit Winkeln angebracht.


Da das Chassis durch den kurzen Radstand zum Wheelie machen bestimmt ist, habe ich damit es vorne noch besser und schneller hochkommt, noch mit ca. 150g Felgen-Auswuchtgewichte bestückt! Irre wie er so abgeht und gleich nen Wheelie macht!


Hier mit der Karosserie, die ich mit selbst gemachten Decals und anderen Außenspiegeln versehen habe.
Eigentlich wollte ich das Dach abschneiden und einen offenen Roadster-Monstertruck daraus machen, lies es aber dann doch sein da es meiner Meinung nach doch nicht so toll aussehen würde!


Nachdem ich noch einen Tamiya 1:10 Tourenwagen Cockpiteinsatz (http://tamico.de/bilder/produkte/gross/Tamiya-Cockpit-Set-Linkslenker-1-10-Tourenwagen-54298.jpg) rumliegen hatte und mir die Karo so "leer" vorkam, verkürzte ich diesen und passte ihn in die kleine Karo ein. Verpasste dem Fahrer noch einen selbst gebauten Überrollkäfig aus Lutscherröhrchen für Kuchen-Lollies mit Drähten als Inlay, danach lackierte ich alles und verschraubte den Käfig fest auf dem Cockpiteinsatz. Der Cockpiteinsatz ist mit Klettband in die Karo eingeklebt und wird zusätzlich in die Außenspiegelhalter verkeilt. Positiver Nebeneffekt davon ist, das die Karo nun noch stabiler ist wenn sich der Monster Miata mal überschlägt, weil er zu schnell in die Kurve geht!








Da mir die gelben Felgen die ich von meinem Grasshopper 2 ausgeliehen hatte nicht wirklich auf dem Monster Miata gefielen, besorgte ich mir noch einen kompletten Satz in Silber. Nun gefällt er mir besser und es folgten noch Karosserielinien, die ich mit einem 0,8mm DVD-Marker nachgezogen habe.






Das einzige was ich jetzt daran noch machen möchte, sind ausfahrbare beleuchtete Klappscheinwerfer.
Dazu schneide ich die Klappscheinwerfer in der Karo komplett aus, Gehäuse bauen, mit LED's bestücken und das ganze über einen Servo ansteuern.
Mal sehen wann mich die Muse dafür packt!
Ich hoffe er gefällt Euch auch so gut wie mir und meiner Familie!
Es macht jedenfalls einen Riesen Spaß damit über den Parkplatz/Schotterplatz zu fegen!
Grüße, Stefan
Das Chassis ist ein CW-01 von Tamiya im Maßstab 1:12 und wird beispielsweise bei einem Midnight Pumpkin oder dem Unimog von Tamiya verwendet. Dieses hier ist vom Midnight Pumpkin Chrome Edition. (http://tamico.de/bilder/produkte/gross/Tamiya-Midnight-Pumpkin-Chrom-Bausatz-58365.jpg)
Da ich es gebraucht erstanden habe, wurde es erstmal komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gebaut und mit der Elektronik bestückt. Defekte Teile und Fehlteile wurden natürlich ersetzt und richtige Kugellager verbaut.
Nachdem ich zuerst die Karosserie des M-02M Mazda MX-5 von Tamiya im Maßstab 1:10 (http://www.rcscrapyard.net/clas_files/Tamiya-Eunos-Roadster-M02M.jpg) hatte und mir die Idee einen Monster Truck daraus zu bauen sehr gefiel, musste ich erst einige Chassis durch probieren, bis ich das "richtige" für den kurzen Radstand der Karo gefunden hatte!

Ich habe dann das Chassis mittels Karohalter an die Karo angepasst. Original sind nur kurze an den Seiten links und rechts mit Winkeln angebracht.


Da das Chassis durch den kurzen Radstand zum Wheelie machen bestimmt ist, habe ich damit es vorne noch besser und schneller hochkommt, noch mit ca. 150g Felgen-Auswuchtgewichte bestückt! Irre wie er so abgeht und gleich nen Wheelie macht!



Hier mit der Karosserie, die ich mit selbst gemachten Decals und anderen Außenspiegeln versehen habe.
Eigentlich wollte ich das Dach abschneiden und einen offenen Roadster-Monstertruck daraus machen, lies es aber dann doch sein da es meiner Meinung nach doch nicht so toll aussehen würde!


Nachdem ich noch einen Tamiya 1:10 Tourenwagen Cockpiteinsatz (http://tamico.de/bilder/produkte/gross/Tamiya-Cockpit-Set-Linkslenker-1-10-Tourenwagen-54298.jpg) rumliegen hatte und mir die Karo so "leer" vorkam, verkürzte ich diesen und passte ihn in die kleine Karo ein. Verpasste dem Fahrer noch einen selbst gebauten Überrollkäfig aus Lutscherröhrchen für Kuchen-Lollies mit Drähten als Inlay, danach lackierte ich alles und verschraubte den Käfig fest auf dem Cockpiteinsatz. Der Cockpiteinsatz ist mit Klettband in die Karo eingeklebt und wird zusätzlich in die Außenspiegelhalter verkeilt. Positiver Nebeneffekt davon ist, das die Karo nun noch stabiler ist wenn sich der Monster Miata mal überschlägt, weil er zu schnell in die Kurve geht!








Da mir die gelben Felgen die ich von meinem Grasshopper 2 ausgeliehen hatte nicht wirklich auf dem Monster Miata gefielen, besorgte ich mir noch einen kompletten Satz in Silber. Nun gefällt er mir besser und es folgten noch Karosserielinien, die ich mit einem 0,8mm DVD-Marker nachgezogen habe.






Das einzige was ich jetzt daran noch machen möchte, sind ausfahrbare beleuchtete Klappscheinwerfer.
Dazu schneide ich die Klappscheinwerfer in der Karo komplett aus, Gehäuse bauen, mit LED's bestücken und das ganze über einen Servo ansteuern.
Mal sehen wann mich die Muse dafür packt!
Ich hoffe er gefällt Euch auch so gut wie mir und meiner Familie!
Es macht jedenfalls einen Riesen Spaß damit über den Parkplatz/Schotterplatz zu fegen!

Grüße, Stefan