• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Eigenbau Ford Transit MK1 Diesel Bj.1965 in 1:14

Moin Winni,

beeindruckend:like
 
Hallo Winni,
Super "gealtert", fehlen nur noch ein paar authentische Einschusslöcher. :hfg
 
Winni,

genauso hatte ich mir das mit dem Schrotti vorgestellt. :like:like:like:like:like

Manfred
 
:thx @ alle

So,
das Dach ist auch drauf. Bilder folgen.
Das Heck ist so sauber aus dem Drucker gekommen, dass ich nichts daran spachteln muss.
Lediglich leichtes drüber schleifen und gut ist es.
Derzeit habe ich gerade die Fensterdichtungen in Arbeit.
Diese werden separat gedruckt. So lässt sich hinterher die Scheibe sauber auf die Dichtung setzen und beides zusammen ohne das Glas zu versauen in die Türen einkleben.
Dazu lege ich die Dichtung auf die Scheibe, lasse durch den Kapillareffekt das Methylenchlorid zwischen Glas und Dichtung ziehen und sie sind direkt verschweißt. Anschließend wird der überstehende Rand - was zu viel ist - abgeschnitten.
 
Die versprochenen Bilder zu den Fenstern,

20200604_121711.jpg

20200604_121747.jpg

- Im Moment nur eingeklemmt. Geklebt wird erst nach dem lackieren.
:fies da sieht man ja jeden statisch angezogenen Staubpartikel. -

20200604_122935.jpg

und dem montierten Dach.

20200604_122504.jpg
 
Weiter geht´s mit ein paar Kleinigkeiten, welche aber schon recht schwierig zu realisieren sind.
Hier der "Custom" Schriftzug für die Kotflügel. Hier konnte ich mal wieder testen, was der Drucker und seine Software zu leisten vermag. Neben dem Schriftzug liegt zum Größenvergleich eine M3 Mutter
Länge des Schriftzuges = 14,5 mm
Höhe de großen "C" = 1.75 mm
Höhe der Kleinen Buchstaben = 0,9 mm
Dicke des Schriftzuges = 0,45 mm
Nach dem Druck ist die Schrift mit dem Liquid Chrom Stift verchromt.
Diese ist nur ein Testteil, da das Original erst mit lackiert wird und dann verchromt.


Custom.png
 
Hallo Winni,

wahnsinn, was für kleine Teile du druckst. Welchen Düsendurchmesser verwendest du denn dafür? Schichtdicke 0,06 habe ich schon weiter oben gelesen.:like


Viele Grüße

Matthias
 
Toll schaut er aus , verdammt schnell hast du den wieder erschaffen. :like
und die Kleinigkeiten sind es die das Leben bestimmen ;)

:winker
 
:Thx Euch

Matthias,
ich drucke wie du schon richtig sagst mit Layer 0,06 manchmal auch 0,05 obwohl die Druckerschritte nicht dazu passen.
Aber der geringere Materialfluß der sich daraus rechnerisch ergibt führt bei kleinen Teilen teilweise zu einem besseren Ergebnis.
Düsendurchmesser ist 0,25 mm. Allerdings stelle ich die Software anders ein. Ich wähle als Linienbreite für die Außenwände 0,2 mm. Erlaube in der Einstellung den Druck von dünneren Linien als die Düsenbreite.
Die Druckgeschwindigkeit stelle ich auf 30 mm/sec. Ich drucke bei sehr schwierigen Teilen 4 - 6 Teile auf einmal, und zwar mit der Einstellung gleichzeitig nicht nacheinander so bleibt den Schichten genug Zeit um abzukühlen, damit nicht alles zu einem Klumpen verschmilzt. Außerdem sollte der Rückzug beim Objektwechsel und beim Schichtwechsel relativ hoch sein, damit nicht so viel Fäden gezogen werden., und beim Positionswechsel das Überfahren der Objekte mit dem Druckkopf vermieden werden. Die Türklinken und der Schriftzug wurden aber einzeln gedruckt.
Ich hoffe das hilft dir weiter.

Die Türklinken sind inzwischen auch fertig. Jetzt geht es an die Scheibenwischer. :mama

Türklinke.png
 
Hallo Winni,

danke für die Infos. Viele deiner Einstellungen ähneln meinen, außer dass ich noch nie unter 0,1 Schicktdicke gedruckt habe. Als Düse verwende ich 0,3mm. Den Rückzugswert habe auch ich relativ hoch eingestellt.
Das Fäden ziehen konnte ich noch etwas optimieren indem ich die Planfläche der Düse zum Kegel mit 1000er Schleifpapier noch leicht verrundet habe. Bei den Originaldüsen wird durch die scharfe Kante leicht überstehendes Material weggeschoben, was auch zur Fadenbildung führen kann. Außerdem werden die oberen Flächen etwas glatter. Kannst du ja mal ausprobieren.

Viele Grüße

Matthias
 
Hallo Winni,
das ist schon beeindruckend, was du aus dem Drucker zauberst. :star:star:star:star:star

MfG Peter :winker
 
Winni, ich zieh den Hut vor Dir. Was Du aus dem Drucker zauberst ist Klasse!

Ich hätte eine Frage. Wenn ich mich recht erinnere, ist der Transit aus PLA gedruckt. Mit welchem Kleber hast Du die Teile verklebt?

Gruß,

Andreas
 
:thx Kollegen.

Hallo Andreas,

Ich klebe gar nicht. Die Lampen haben Null-Passungen, die halten durch einfaches einstecken. Auch die Frontscheibe ist so geplant, dass sie nur eingerastet wird. Ebenso die Bodengruppe.

Alles andere ist mit „Methylenchlorid“ kaltverschweißt.
Das hat den Vorteil, dass das Mittel flüssig ist wie Wasser und in 1-3 Sekunden - je nach aufgetragener Menge - verdunstet ist.
Man kann also ohne Trocknungszeiten von Kleber weiterarbeiten. Weiterer Vorteil, schwierige Verbindungen sind einfacher herstellbar. Z.B. die Dachkannte vorne am Fensterrahmen. Da heftet man erst einen Punkt auf einer Ecke und dann den auf der anderen Ecke. Dann hält man den Rahmen in Passposition und streicht mit einem Wasserfarbpinsel das Methlyenchlorid auf die Kante. Die Kapillarwirkung zieht die Flüssigkeit zwischen die beiden Flächen und verschweißt sie.
Das Ganze dauert dann ca. 15 Sekunden und man kann weiterarbeiten.
Ein weiterer Vorteil, es kostet nur einen Bruchteil von Plastikklebern. Methylenchlorid ist in fast allen Plastikklebern als Lösungsmittel enthalten.

Nachteil: Methlyenchlorid kann "vermutlich" - nicht nachgewiesen - Krebs verursachen. Das bezieht sich aber auf die industrielle Nutzung und nicht auf die paar Tropfen die unsereins da verarbeitet. Aber auf jeden Fall lüften und absolut sicher von Kindern fernhalten. Ich arbeite seit 40 Jahren mit dem Zeug und habe die dritte 1-Liter-Dose jetzt ungefähr zu einem Viertel leer.
Weiterer Nachteil: Man bekommt das Zeugs nur in 1-Liter Gebinden auf Giftschein in der Apotheke.
Ca.18.-€ der Liter
Die Verdunstung ist so schnell. Dass wenn man den Pinsel bei Seite legt, die Luftfeuchtigkeit auf den Pinselhaaren zu Eis wird. Die Dose muss immer möglichst schnell verschlossen werden. Zum einen wegen der Verdunstung in den Raum, zum anderen wegen dem Verlust an Flüssigkeit durch die ungewollte Verdunstung bei offener Dose. Wenn es interessiert kann ich es mal in einem Video zeigen.

So, die Hecktürklinke wurde auch fertig.

20200606_120243.jpg
 
Weiter geht es.

Der Kühler ist gebaut.
Kühlrippen 0.25 mm dick, Abstand zwischen den Kühlrippen 0.5 mm.
Druckzeit 2 Stunden.

20200606_173020.jpg

20200606_173110.jpg

20200606_173542.jpg

20200606_175845.jpg

Ich glaube, ein paar Fliegen hängen schon zwischen den Kühlrippen.:hfg
 
Der Kühler ist ja der Hammer :like

:winker
 
Der Kühler ist ja der Hammer, von der Dichte der Lamellen ginge der glatt als Klima Kondensator durch! :ok:ok:ok:ok:ok
 
Transit

Alos Winni wirklich, jetzt bin ich aber schon enttäuscht. Da fehlen ja die Mücken zwischen den Lamellen.
Wahnsinn was du da treibst. Mein Drucker steht bisher nur da und ich habe noch Respekt damit etwas zu machen.


Weiter so, ich hatte den mit der Zwillingsbereifung zum Campingbus ausgebaut.

Peter
 
Hallo Peter,

ich kenne ja jetzt nicht deine Vorkentnisse, aber wenn du schon einen 3D-Drucker hast, solltest du dich mit dem Thema auseinandersetzen. Es kostet Zeit, es ist mit Rückschlägen verbunden, es ist stellenweise mühsam aber wenn du dich in das Thema eingearbeitet hast, werden dir viele Möglichkeiten zum Bau von Modellen oder Einzelteilen dazu zur Verfügung stehen.

Nur Mut!

Viele Grüße

Matthias
 
:thx Euch :ok

Ja Peter ich stimme dem Matthias 100% zu.
Trau dich ran, beschäftige dich damit.
Die Möglichkeiten der Nutzung sind vielfältig. Nicht nur im Modellbau.
Ich habe damit auch schon Motoradersatzteile gemacht. (Keine Sicherheitsrelevanten).
Beim Mercedes habe ich Kunstoffkrallen zur Scheinwerferbefestigung gemacht die es bei Mercedes nur in Verbindung mit dem ganzen Xenon-Scheinwerfer gibt. (Kosten 1000,--€ per Stück). Jalousien-Endkappen die zerbrochen waren weil spröde geworden, Rollenlager für Duschenschiebetüre und diverses mehr. Und im Modellbau. Du siehst ja was ich alles daraus bastel.
 
Der Kühler ist ja Mal der Hammer! :ok:ok:ok
Da ist es fast schade, dass man ihn hinter dem Grill kaum sieht.

Echt faszinierend zu welchen Details 3D Drucker in der Lage sind!
 
Danke Marina :thx


Nabend zusammen.
Ich konnte es ja dann doch nicht lassen ihn vor dem Lackieren mal teilweise zusammenzustecken.

20200608_185311.jpg

20200608_185322.jpg

Von hinten habe ich jetzt keine Bilder gemacht, weil die Rücklichter wenn sie einmal drin stecken nur sehr schwer wieder herausgehen.
 
Winni,

auch noch nicht lackiert macht der Transit sprachlos. :like:star:like:star:like:star Ich glaube ich muss noch einmal nach der Bestell-Nr. suchen. :heilig

Manfred
 
Hallo Winni,

da hat Wolfgang 100% recht. Ein wirklich gelungenes "Traummodell".:like

Viele Grüße

Matthias
 
Hallo Winni,

dem kann ich mich nur anschließen.
Echt gut geworden!:ok:ok:ok:ok
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten