• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Eigenbau O&K L201 Seilbagger

Servus Wolfgang,

das ist doch wieder mal eine tolle Idee und Umsetzung mit dem Skimmer. Was es es nicht alles gegeben hat. :rotate

:winker
Horst

Ja Horst, es gab einiges was heute so gut wie vergessen ist.

Ob jetzt O&K überhaupt mal einen gebaut hat, weiß ich nicht. Ich kenne von denen lediglich eine einfache Werbe-Prospektskizze dazu. Aus Deutschland ist mir nur ein Menck MIII (30 Tonnen) aus den 1920er Jahren und ein Menck Mc (70 Tonnen) aus den 1930er Jahren als Foto bekannt mit dieser Ausrüstung. Auch bewarb Menck noch in den 1950ern den Skimmer mit dem 80 Tonnen schweren M250.

In England waren die aber sehr verbreitet, ich kenne auch Fotos die einen Skimmer zeigen beim Aushub für ein Gebäudefundament. Die Bedienung ist ähnlich einfach wie die Schleppschaufel (mit nur zwei Winden), nur eben anders rum und mit stabiler Löffelführung. Dafür ist halt die Reichweite eher bescheiden.

Hier mal wie so ein echter funktioniert:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Netter Film. Aber der Fahrer hat gerade noch so Platz. Das war die Zeit vor den Radladern, oder?
 
Hallo Wolfgang,

wieder ein geniales teil was du da auf die beine gestellt hast!
Die art der Schaufelführung kannte ich auch noch nicht :ok

Viele Grüße
Dennis
 
Netter Film. Aber der Fahrer hat gerade noch so Platz. Das war die Zeit vor den Radladern, oder?

hierzulande ja. Aber die Engländer waren schon immer etwas anders, die benutzten diese Einrichtung bis zum Durchbruch der Hydraulikbagger in den späten 1960ern.

Die Fahrerstände waren damals wirklich sehr eng bei kleineren Baggern. Aber man hat dann doch reagiert und bei einigen Fabrikaten die Fahrerstände im Zuge der Fresswelle in den 50ern verbreitert. Der Weserhütte W40, den ich nebenher auch noch baue, hat diese Veränderung schon.
 
Hallo zusammen,

etwas Gehirnschmalz benötigte jetzt die Funktion des Skimmers. Beim Original wird dabei einfach von Hand an einer Reißleine gezogen, dabei öffnet sich am hinteren Ende des Löffelbodens ein Fanghaken und der Löffel öffnet. Das wollte ich hier auf jeden Fall vermeiden und das Ganze mit nur zwei Winden umsetzen.

Das Bodenblech hat dazu am hinteren Ende eine Lasche, in die der Fanghaken eingreift. Eine Feder zieht dabei den Fanghaken grundsätzlich in Stellung geschlossen. Damit der Fanghaken auch bei offenem Löffel in die Lasche einfahren kann (das passiert immer bei einem neuen Grabvorgang mit waagerechtem Ausleger), ist er schräg angefeilt. Lasche und Fanghaken sind so nach oben etwas versetzt, dass vorbeischleifendes Material beim Graben keinen Einfluss auf die Kinematik ausüben kann. Oben im Laufrahmen des Löffels ist eine waagerecht liegende Welle, die mit einer Druckfeder nach vorne gedrückt wird. Fährt nun der Löffel ganz nach vorne, wird die Feder von einem Prallblech am Ende des Auslegers (fehlt noch) eingedrückt, die Welle drückt am hinteren Ende an den Fanghaken und der Löffel öffnet sich. Öffnen funktioniert natürlich nur, wenn sich der Löffel am vorderen Ende des Auslegers befindet. Bei allen im Netz vorhandenen Videos wird aber immer bei voll ausgefahrenem Löffel ausgekippt, also passt das perfekt.

L201-145.jpg

L201-146.jpg

L201-147.jpg

L201-148.jpg

L201-149.jpg

L201-150.jpg

L201-151.jpg





Testen konnte ich nur als Trockenübung, funktioniert aber sauber. Somit kann man diese hierzulande so gut wie unbekannte Einrichtung alleine mit zwei Winden bewegen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Servus Wolfgang ,

das ist RC Modellbau vom Feinsten , von mir wiedermal
:star :star :star :star :star
dafür.

:winker
 
Hallo Wolfgang,

super Lösung! Solche Sachen finde ich immer besonders klasse weil sie kaum etwas kosten und trotzdem das Modell beim Bewegen originalgetreu aussehen lassen. Ja, und der Einsatz von Gehirnschmalz ist immer besonders gut.:ok:ok:ok:ok:ok

Viele Grüße

Matthias
 
Super umgesetzt. :ok:ok:ok Wobei ich es aber noch nicht wirklich verstanden habe :frage:rotate

:winker
Horst
 
Super umgesetzt. :ok:ok:ok Wobei ich es aber noch nicht wirklich verstanden habe :frage:rotate

:winker
Horst

Horst, ganz einfach:

der Löffel fährt runter zum Bagger und der Ausleger wird dabei waagerecht gestellt. Dabei legt sich die Bodenplatte des Löffels an diesen (durch Berühren des Bodens oder des Baggergutes) an und der Fallhaken hakt sich ein. Dann wird der Löffel waagerecht nach vorne ins Material gezogen und füllt sich. Dann wird der Ausleger angehoben, der Bagger über die Abkippstelle gedreht und dann der Löffel noch einen Ticken nach vorne gezogen. Dabei kommt dann die obere Welle gegen ein Blech und wird etwas nach hinten gedrückt. Das hintere Ende der Welle stößt gegen das obere Ende des Fallhakens, dieser wird dabei etwas gedreht und gibt dabei die Lasche am Löffelboden frei. Das Material fällt (hinten am Löffel) heraus.

Mit ein wenig Übung lässt sich damit sicher ganz flott arbeiten.
 
Hallo zusammen,

inzwischen habe ich die vordere Prallplatte eingebaut und den vorderen Rollenkopf für das Zugseil. Diese Teile kann man nicht verkleben, ansonsten bekäme man den Löffel nicht mehr raus. Könnte ja passieren, dass man da ran muss. Am unteren Ende der Gleitbahn wurde die untere Prallplatte mittig noch etwas geöffnet, damit der Fallhaken problemlos durchlaufen kann. Abgefangen wird der Löffel mit zwei Kunststoffpuffern.

Das ganze Teil lässt sich durch Ziehen von zwei Bolzen als Einheit abnehmen, vorderer Haltebaum und obere Zugstangen bleiben einfach dran.

L201-152.jpg

L201-153.jpg

L201-154.jpg





Speziell für Horst noch der Ablauf, ich hoffe es ist so verständlich:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
:thx Wolfgang, jetzt habe ich es auch kapiert. ;) Na ja, in meinem Alter dauerts halt ein bisschen bis es klickt.

:winker
Horst
 
Hallo Wolfgang,
das funktioniert ja asttein:ok
Da hast du mal wieder was ganz Tolles auf die Ketten gestellt, gefällt mir richtig gut.
Hab so einen Bagger auch noch nie auf einem Parcour gesehen, geschweige denn in echt.
Die alten Maschinen mit der relativ simplen Technik finde ich immer interessant.
 
Hallo Wolfgang,
das funktioniert ja asttein:ok
Da hast du mal wieder was ganz Tolles auf die Ketten gestellt, gefällt mir richtig gut.
Hab so einen Bagger auch noch nie auf einem Parcour gesehen, geschweige denn in echt.
Die alten Maschinen mit der relativ simplen Technik finde ich immer interessant.


vielen Dank.

Jetzt fehlt nur noch der Hochlöffel, da bin ich aber schon dran.
 
Hallo Wolfgang,

Schön gemacht !.:ok:ok:ok

Schön zu sehen was damals gebraucht wurde ,und wie du das umgesetzt hast !.:ok

Liebe Grüsse, Charlotte.:winker
 
Hallo zusammen,

was bisher hier noch fehlt ist der Hochlöffel. Beim Original wurde für diesen und den Tieflöffel derselbe Hauptausleger benutzt und bei Wechsel entsprechend umgerüstet. Dazu müssen neben dem Seileinscheren einige Teile montiert/demontiert werden. Da mir das zu aufwändig ist, habe ich kurzerhand den Ausleger nochmals erstellt.

L201-155.jpg
 
Hallo zusammen,

so gut wie jeder Hersteller hatte eine jeweils andere Ausführung des Hochlöffels. Weserhütte und Menck verwendeten Zahnstangen, DEMAG ein einzelnes Rohr mit Kettenzug und O&K zwei Rohre mit Antrieb über Seilzug.

Für die Führung der Stiele hatte ich mir zwei Linearkugellager besorgt, allerdings läuft das zu schwer. Selbst bei absolut exakter Ausrichtung würde das dann verkanten, weil der Löffel sich beim Graben naturgemäß immer etwas verdreht. Daher habe ich die Stiele in Hülsen (7mm innen) mit Spiel gelagert. Diese Führungshülsen sind drehbar am Ausleger gelagert. Die Stiele selber bestehen aus 6mm Messingrohr mit 2mm Innenbohrung. Vorne am Löffel sind beide Stiele in einem stabilen Winkel satt verlötet, das hintere Ende mit der Druckrolle muss zur Montage demontierbar sein. Wird einfach aufgeschraubt.

L201-156.jpg

L201-157.jpg

L201-158.jpg

L201-159.jpg



ab Minute 8:20 kann man sehen wie der O&K Hochlöffel funktioniert. Anderer Typ, aber das System war immer gleich:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hallo Wolfgang,

deine Lösungen faszinieren mich immer wieder.
vorallem, da du deine Oldteimer weitestgehend aus handelsüblichen, im Baumarkt erhältlichen Teilen fertigst.
 
Hallo Wolfgang,
wird auch Zeit das man wieder was von Dir hört :ok, habe schon die ganze Zeit auf die Fortsetzung gewartet
 
vielen Dank, Winni und Karlheinz


am Löffel habe ich auch noch etwas gemacht, das Teil ist fast schon ein Modell für sich. Die noch sichtbaren Schrauben dienen nur als Montagehilfe. Die unschönen Nubbel vom Lötzinn kommen natürlich auch noch weg.

L201-160.jpg

L201-161.jpg

L201-162.jpg
 
Hallo Wolfgang,

sehr schöner Hochlöffel! Freue mich auch, dass es mit deinem Bagger weitergeht. Das reizt mich auch irgendwann auch nochmal.


Viele Grüße

Matthias
 
Hallo Wolfgang,

Sieht gut aus,schön umgesetzt !.:ok

Liebe Grüsse, Charlotte.:winker
 
Sehr schön Wolfgang. Hast wieder einmal perfekt umgesetzt. :ok:ok:ok

:winker
Horst
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten