- Registriert
- 12.12.2020
- Beiträge
- 281
Hallo Wolfgang,
vielen Dank. Bin schon sehr gespannt auf die Motore.
Heute habe ich nicht viel am Modell gemacht. Aber ich habe den Hilfsrahmen fertiggestellt. Obwohl alle Teile praktisch passgenau aus dem Drucker kommen, habe ich mir angewöhnt die Bohrungen immer mit etwas Untermaß zu drucken und dann mit einem Handbohrer auf das Maß zu bringen, so dass es "saugend" passt. Das ist immer mit relativ viel Aufwand verbunden. Aber es lohnt sich.
Auch sämtliche Achsen müssen natürlich vom Hand abgelängt und teils noch geschliffen werden, damit die Kugellager der Rollen problemlos draufpassen. 2mm Stahldraht ist eben nicht 2mm h6 (oder welche Passung die Lager brauchen).
Hier zwei Bilder vom fertigen Hilfsrahmen. Die Alurohre werden in der Farbe "Rost" lackiert, weil ich das auf Bildern so gesehen habe.

Hier eine Detailansicht:

Ich bin mit dem optischen Eindruck mehr als zufrieden. Auch die Stabilität der PLA Teile ist ausgezeichnet.
Eine Sache, die mir "Kopfschmerzen" bereitete war: wie fixiere ich die Achsen. Die Lösung war sehr einfach: Ich habe mir 1mm dicke Scheiben mit dem entsprechenden Innendurchmesser (2mm) gedruckt. Die sitzen in einer Presspassung außen bombenfest. Wenn ich etwas reparieren muss, werden sie einfach mit dem Seitenschneider aufgeschlitzt und dann gegen neue ersetzt.
Übrigens hat sich der PRUSA Mini Drucker, den ich dauerhaft mit einer 0,25 mm Düse ausgestattet habe sehr als zusätzlicher Drucker für detailreichere Teile bewährt. Resin ist nur etwas für Teile, die keine mechanische Belastung haben und ausreichend dick sind. Die 30mm und 23mm Rollen habe ich mit Resin gedruckt. Auch die kleinen Rollen im Raupenfahrwerk.
Allen ein frohes neues Jahr!
Grüße
Alexander
vielen Dank. Bin schon sehr gespannt auf die Motore.
Heute habe ich nicht viel am Modell gemacht. Aber ich habe den Hilfsrahmen fertiggestellt. Obwohl alle Teile praktisch passgenau aus dem Drucker kommen, habe ich mir angewöhnt die Bohrungen immer mit etwas Untermaß zu drucken und dann mit einem Handbohrer auf das Maß zu bringen, so dass es "saugend" passt. Das ist immer mit relativ viel Aufwand verbunden. Aber es lohnt sich.
Auch sämtliche Achsen müssen natürlich vom Hand abgelängt und teils noch geschliffen werden, damit die Kugellager der Rollen problemlos draufpassen. 2mm Stahldraht ist eben nicht 2mm h6 (oder welche Passung die Lager brauchen).
Hier zwei Bilder vom fertigen Hilfsrahmen. Die Alurohre werden in der Farbe "Rost" lackiert, weil ich das auf Bildern so gesehen habe.

Hier eine Detailansicht:

Ich bin mit dem optischen Eindruck mehr als zufrieden. Auch die Stabilität der PLA Teile ist ausgezeichnet.
Eine Sache, die mir "Kopfschmerzen" bereitete war: wie fixiere ich die Achsen. Die Lösung war sehr einfach: Ich habe mir 1mm dicke Scheiben mit dem entsprechenden Innendurchmesser (2mm) gedruckt. Die sitzen in einer Presspassung außen bombenfest. Wenn ich etwas reparieren muss, werden sie einfach mit dem Seitenschneider aufgeschlitzt und dann gegen neue ersetzt.
Übrigens hat sich der PRUSA Mini Drucker, den ich dauerhaft mit einer 0,25 mm Düse ausgestattet habe sehr als zusätzlicher Drucker für detailreichere Teile bewährt. Resin ist nur etwas für Teile, die keine mechanische Belastung haben und ausreichend dick sind. Die 30mm und 23mm Rollen habe ich mit Resin gedruckt. Auch die kleinen Rollen im Raupenfahrwerk.
Allen ein frohes neues Jahr!
Grüße
Alexander